Erfahren Sie hier, wie wir Ihre persönlichen Daten schützen, welche Rechte Ihnen zustehen und wie wir Transparenz in der Datenverarbeitung gewährleisten. 

Datenschutzerklärung Bild- und Tonaufnahmen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den Bestimmungen der Daten-schutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes. Nachfolgend informieren wir Sie über uns sowie über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen: 

1.    Wer wir sind
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist die Diakonie de La Tour gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H. Sie erreichen uns unter: Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt, Telefon: 0463/32303-0, E-Mail: rektorat@diakonie-delatour.at. Unsere:n Datenschutzbeauftragte:n erreichen Sie unter: Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt, E-Mail: datenschutz@diakonie-delatour.at.

2.    Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die für die Durchführung unserer Leistungen erforderlich sind. Darunter fallen ggf. Stammdaten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort, Personenstand), Staatsbürgerschaft, Adressdaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, aufenthaltsrechtlicher Status, Gesundheitsdaten, Daten zum sozialen Leben, Daten zum Familienleben, biographische Daten, Ausbildungsdaten, Daten zum Berufsleben, Religion und Weltanschauung, Ausweisdaten, Bild- und Tonaufnahmen.

3.    Zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation unserer Tätigkeiten (z. B. im Rahmen von Veranstaltungen, Projekten), der Erstellung von internen und externen Berichten, der Herstellung des Magazins „Mitmenschen“, des Anfertigens von Spendenbrie-fen/Spendenaufrufen, der Produktion von Informations- und Werbematerialien (Broschüren, Flyer, Plakate etc.), der Produktion eines Podcasts (inkl. Videoaufzeichnung und Fotos), der Produktion von Image- und Informations-videos (z. B. zur Berichterstattung über Events/Veranstaltungen, Information über Angebote und Einrichtungen) inkl. Live-Streaming bei Veranstaltungen (wir weisen Sie gesondert darauf hin, wenn bei Veranstaltungen live gestreamt wird), der Aussendung von Newslettern, der Erstellung von Fotokollagen zur internen Verwendung (z. B. Aushang in Einrichtungen), der Erstellung von Pressemitteilungen und -artikeln, des Schaltens von Inseraten/Werbeanzeigen in Zeitungen und elektronischen Medien (z. B. Stellenanzeigen), der Herstellung von Websiteinhalten (www.diakonie.at, www.icf-anwendertage.at) oder Bloginhalten, der Veröffentlichung von Social Media-Postings auf Social Media-Plattformen (LinkedIn, Facebook, Instagramm, Youtube) sowie in der Mitarbeiter:innen-App „dijago“, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z. B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten auf Basis Ihrer Einwilligung.

4.    Auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre Daten verarbeiten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum einen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. Ebenfalls können Datenverarbeitungen von uns vorgenommen werden, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen Person zu schützen (Art 6 Abs 1 lit d DSGVO), oder wenn dies zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist,  die im öffentlichen Interesse liegt (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO). Schließlich kann eine Datenverarbeitung auch auf Basis einer sog. Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten.

Besonderer Kategorien personenbezogene Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Religionsbekenntnis) verarbeiten wir zusätzlich zu den oben genannten Punkten aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO), oder damit Sie den Ihnen aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben können (Art 9 Abs 2 lit b DSGVO), zum Schutz lebenswichtiger Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person (Art 9 Abs 2 lit c DSGVO), wenn Sie die personenbezogene Daten selbst offensichtlich öffentlich gemacht haben (Art 9 Abs 2 lit e DSGVO), zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO), aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses (Art 9 Abs 2 lit g DSGVO), für Zwecke der Gesundheitsvorsorge (Art 9 Abs 2 lit h DGSVO) oder aus Gründen eines öffentlichen Gesundheitsinteresses (Art 9 Abs 2 lit i DSGVO). 

Alle Einwilligungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten, und somit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc. nicht mehr in Anspruch genommen werden können. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: datenschutz@diakonie-delatour.at 

5.    Sind Sie zur Datenbereitstellung verpflichtet? 
Die von Ihnen bereit gestellten Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet. Diese erfolgt freiwillig. Sollten Sie nicht einwilligen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht für die oben genannten Zwecke verarbeitet bzw. können entsprechenden Leistungen/Services eventuell nicht (mehr) in Anspruch genommen werden. 

6.    An wen übermitteln wir Ihre Daten?
Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegebe-nenfalls an folgende Stellen:

- Diakonie gemeinnützige GmbH (Websitebetreiber www.diakonie.at)
- Youtube
- Instagram
- LinkedIn
- Facebook
- Vimeo LLC
- Kooperationspartner und Fördergeber (z. B. Licht ins Dunkel – Verein für Menschen mit Behinderung und sozialer Benachteiligung; Hofer AG)
- Medienunternehmen (z. B. ORF, Kleine Zeitung)
- ggf. an Druckerei/Printunternehmen (druck.at oder Satz und Druck)
- Tanja & Joseph Photographie und Film
 - Zoom Communications, Inc.

Nähere Informationen zu unserer Nutzung von Social Media-Plattformen entnehmen Sie bitte unserer Daten-schutzerklärung Social Media unter Social Media Datenschutz - Diakonie 

7.    Auftragsverarbeiter
Im Zuge der organisatorischen Abwicklung unserer Angebote bedienen wir uns in bestimmten Fällen Auf-tragsverarbeitern (wie z. B. Clouddienste-Anbieter, technischer Support, datenschutzkonformer Datenaustausch). Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: datenschutz@diakonie-delatour.at

8.    Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen 
Es erfolgt grundsätzlich keine Datenübermittlung an Staaten außerhalb der EU. 

9.    Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten nur solange es für die Zweckerreichung notwendig ist, bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, oder Verjährungsfristen betreffend potenzieller Rechtsansprüche offen sind. 

10.    Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Betroffenenrechte zu:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Richtigstellung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch 

Da wir die Daten in unseren berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie grundsätzlich ein Widerspruchs-recht, wenn bei Ihnen Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, die gegen diese Verarbeitung sprechen. Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte bitten wir um schriftliche Mitteilung an datenschutz@diakonie-delatour.at. 

Beschwerderecht
Eine betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien 
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
 

Datenschutzerklärung

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

wir freuen uns über Ihr Interesse, an unserer Umfrage teilzunehmen! Der Schutz Ihrer personenbezogenen Date ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen der Umfragen verarbeiten.

 

  1. Verantwortliche

Diakonie de La Tour

gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH

Harbacher Straße 70

9020 Klagenfurt a. W.

Telefon: +43 463/32303-0

E-mail: rektorat@diakonie-delatour.at

 

  1. Datenschutzbeauftragte:r

Datenschutzbeauftragte:r:

Harbacher Straße 70

9020 Klagenfurt a. W.

E-mail: datenschutz@diakonie-delatour.at

 

  1. Verarbeitungszweck

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten,

  • um den IstZustand zu erheben,
  • um Verbesserungspotenziale zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten,
  •  um die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu überprüfen,
  • als Entscheidungsgrundlage, um Veränderungen durchzuführen,
  • um den Teilnehmer:innen der Umfrage Möglichkeit zur Partizipation zu bieten,
  • um die erhobenen personenbezogenen Daten zu anonymisieren,
  • um die Umfrageergebnisse auszuwerten und aufzubereiten.

 

  1. Rechtgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) bzw. auf Basis eines überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen können u. A. sein: die Optimierung unseres Leistungs- und Serviceangebots, Verbesserung der Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter:innen, Erhebung von Stimmungsbildern als Grundlage für die Setzung von Maßnahmen.

Gemäß Art 7 Abs 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können Ihre Widerrufserklärung an datenschutz@diakonie-delatour.at richten.

 

  1. Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Teilnahme an der gegenständlichen Umfrage erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nichtbereitstellung hat keine nachteiligen Folgen für Sie.

  1. Auftragsverarbeiter

Um die Umfrage durchzuführen, nehmen wir SurveyMonkey als Auftragsverarbeiter iSd Art 28 DSGVO in Anspruch. Weiterführende Informationen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben durch SurveyMonkey finden Sie hier: Datenschutzerklärung | SurveyMonkey

 

  1. Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die wir von Ihnen aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, bleiben bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, längstens aber bis zur Zweckerreichung gespeichert. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn dafür gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen betreffend potentieller Rechtsansprüche offen sind.

 

  1. Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Betroffenenrechte zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Richtigstellung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch

 

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte bitten wir um schriftliche Mitteilung an datenschutz@diakonie-delatour.at.

  1. Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt.

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42,
1030 Wien

Telefon: +43 1 52 152-0

E-Mail: dsb@dsb.gv.at

 www.dsb.gv.at