Die Ambulanz ist Beratungsstelle und Treffpunkt für Menschen mit einer Alkohol- oder Medikamentenproblematik und deren Angehörige im Bezirk Spittal/Drau in Oberkärnten. Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich und bei Bedarf anonym.
Sucht ist behandelbar
Sucht ist keine Charakterschwäche. Sucht ist eine Krankheit, die gut behandelt werden kann. Die Expert:innen der Diakonie de La Tour begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Genesung - und darüber hinaus.
Beratung und Therapie
In der Alkoholambulanz beraten und begleiten wir Sie kostenlos und vertraulich bei Suchtproblemen mit Alkohol oder Medikamenten. Wir bieten auch spezielle Programme für Jugendliche mit Alkoholproblemen und für Angehörige.
Wir unterstützen Sie dabei, eine Abhängigkeit frühestmöglich zu erkennen und beraten Sie hinsichtlich geeigneter Behandlungsformen. Wir begleiten Sie vor einer stationären Aufnahme und bieten Nachbetreuung in der Abstinenz.
Die Alkoholberatungsstelle wird von der Diakonie de La Tour im Auftrag der Felix-Orasch gemeinnützigen Privatstiftung geführt.
Die Entscheidung, etwas gegen die Sucht zu tun, muss von einem selber kommen.”
Auszug aus unserem Leistungsangebot:
- Psychologische Einzel- und Gruppenberatung
- Einzel-, Paar- und Familiengespräche
- Vorbereitung auf eine stationäre Therapie
- Psychologische Nachbetreuungsgespräche für Klienten aus stationären Bereichen bzw. aus therapeutischen Einrichtungen
- Entspannungsgruppe
- Bei Bedarf mobile Einzel- bzw. Nachbetreuung
Typische Abhängigkeitsmerkmale sind:
- Einnahme von Alkohol bzw. Medikamenten öfter und länger als ursprünglich beabsichtigt
- erfolglose Versuche, den Alkohol- bzw. Substanzkonsum mengen- und zeitmäßig einzuschränken (verminderte Kontrollfähigkeit)
- Steigerung der Alkoholmenge, um die gewünschte Wirkung zu erreichen (Toleranzentwicklung)
- anhaltender Suchtmittelkonsum trotz eindeutiger schädlicher Folgen für Körper und Psyche
- zunehmende soziale Probleme (beruflich, privat, Führerscheinverlust etc.)
- starker Wunsch oder Zwang, das Suchtmittel immer wieder zu konsumieren
- hoher Zeitaufwand einerseits für die Beschaffung und den Konsum und andererseits zur Erholung von der Wirkung der Substanz
- häufige Räusche
- Aufgabe vorher wichtiger Aktivitäten in Beruf und Freizeit
- Auftreten von körperlichen und psychischen Entzugserscheinungen wie Schwitzen, Übelkeit, Herzklopfen, Zittern/Unruhe, Nervosität, Gereiztheit bzw. morgendliche Einnahme der Substanzen, um Entzugserscheinungen zu bekämpfen
Es kann bereits eine Abhängigkeitserkrankung bestehen, auch wenn nicht alle angeführten Merkmale vorhanden sind.
Beratung und Therapie:
Ambulanz de La Tour Villach
Tel. (+43) 4242 25650
ambulanz.delatour@diakonie-delatour.at
Alkoholambulanz de La Tour Spittal
Tel. (+43) 4762 36672-0
alkoholambulanz.spittal@diakonie-delatour.at
Stationäre Aufnahme:
Krankenhaus de La Tour, Treffen am Ossiacher See
Tel. (+43) 4248 2557
krankenhaus.delatour@diakonie-delatour.at
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08:00 - 14:00 Uhr
Nachmittagstermine:
nach persönlicher oder telefonischer Vereinbarung
Abendgruppe:
nach Vereinbarung
Alkoholambulanz de La Tour Spittal/Drau
9800 Spittal/Drau
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen