Die Ambulanz ist Beratungsstelle und Treffpunkt für Menschen mit einer Spiel-, Computer- oder Kaufsucht und deren Angehörige. Die Beratung erfolgt kostenlos, vertraulich und bei Bedarf anonym.
Sucht ist behandelbar
Sucht ist keine Charakterschwäche. Sucht ist eine Krankheit, die gut behandelt werden kann. Die Expert:innen der Diakonie de La Tour begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Genesung - und darüber hinaus.
Beratung und Therapie
In der Ambulanz beraten und begleiten wir Sie kostenlos und vertraulich bei Problemen mit Verhaltenssüchten wie Spiel-, Computer- und Kaufsucht oder einem problematischen Umgang mit dem Mobiltelefon. Wir bieten auch spezielle Programme für Angehörige.
Wir unterstützen Sie dabei, eine Abhängigkeit frühestmöglich zu erkennen und beraten Sie hinsichtlich geeigneter Behandlungsformen. Wir begleiten Sie vor einer stationären Aufnahme und bieten Nachbetreuung nach erfolgter stationärer Therapie.
Ohne euch hätte ich es nie geschafft!
Auszug aus unserem Leistungsangebot:
- telefonische und persönliche Erstberatung für Betroffene und Angehörige
- Informationsvermittlung
- ambulante Einzel-, Paar- und Familiengespräche
- Gruppentherapie
- Sozialberatung
- Vermittlung in stationäre Therapieeinrichtungen
- Betreuung im Vorfeld einer stationären Therapie
- Krisenintervention/Strategien zur Rückfallsvorbeugung
- Weiterbetreuung und -behandlung nach erfolgter stationärer Therapie
- Informationsveranstaltungen (Vorträge/Workshops – Prävention)
Die Mechanismen, die ein „Verhalten“ zur Sucht werden lassen, sind durchaus mit der Entwicklung einer Alkoholabhängigkeit vergleichbar. Exzessives Verhalten ermöglicht scheinbar die Bewältigung bzw. Verdrängung von Frustration, Ängsten und Unsicherheit und bewirkt Glücksgefühle. Das Suchtverhalten wird für die Betroffenen zunehmend zur einzig möglichen Problembewältigungsstrategie.
Typische Merkmale einer Verhaltenssucht sind:
- Schrittweiser Kontrollverlust (Beginn, Dauer und Beendigung des Verhaltens verselbstständigen sich; der Versuch, sich einzuschränken, scheitert)
- Toleranzentwicklung (Steigerung der Frequenz, des Zeitaufwands)
- Entzugserscheinungen (Nervosität, Gereiztheit, Konzentrationsschwäche, Aggressivität etc., wenn die Handlung nicht ausgeführt werden kann)
- Zunehmende Vernachlässigung sozialer und beruflicher Pflichten
- Suchtverhalten wird zum Lebensmittelpunkt.
Beratung und Therapie:
Spielsuchtambulanz de La Tour Villach
Tel. (+43) 4242 24368
spielsuchtambulanz.villach@diakonie-delatour.at
Spielsuchtberatung de La Tour Spittal:
Tel. (+43) 4242 24368 (Terminvereinbarung über Spielsuchtambulanz Villach)
spielsuchtambulanz.spittal@diakonie-delatour.at
Stationäre Aufnahme:
Krankenhaus de La Tour, Treffen am Ossiacher See
Tel. (+43) 4248 2557
krankenhaus.delatour@diakonie-delatour.at
Wir sind zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Ambulanzzeiten:
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Gruppentherapie:
Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat 17:30 bis 19:00 Uhr
Unsere Einrichtung ist barrierefrei erreichbar.
Spielsuchtambulanz de La Tour Villach
9500 Villach
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen