Psychosomatik ist das Zusammenspiel von Körper und Seele. Wenn der Körper krank ist, leidet oft auch die Seele und umgekehrt. Die Diakonie bietet Diagnostik, Therapien und eine stationäre Behandlung bei psychosomatischen Erkrankungen.
Psychosomatische Krankheitsbilder
Depressionen, Angst, Burn-out und chronische Schmerzen zählen zu den häufigsten psychosomatischen Erkrankungen. Weitere Krankheitsbilder sind Schlafstörungen, Schwindel, posttraumatische Belastungsstörungen oder Probleme mit dem Herzkreislauf, dem Blutdruck oder dem Verdauungssystem.
Psychosomatische Erkrankungen können fast alle Organe betreffen und sehr unterschiedliche Symptome verursachen. Die Expert:innen im Krankenhaus Waiern verfügen über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Psychosomatik und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Genesung.
Im Mittelpunkt der Mensch
Das Department Psychosomatik am Krankenhaus Waiern verfügt über 26 Betten und bietet eine fächerübergreifende Diagnostik, die stationäre Behandlung und ein multimodales Therapiekonzept mit Einzel- und Gruppenbetreuung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht jedoch immer der Mensch – seine Individualität und sein Wohlergehen.
Auszug aus unserem Leistungsangebot:
- Therapeutische Gruppen- und Einzeltherapie (Körperwahrnehmung, Bio-Feedback)
- Sport- und Bewegungstherapie
- Kreativ- und Ergotherapie
- Ernährungsberatung
- Meditation und Entspannung nach Jacobson
- Massagen und Ohrakupunktur
- Yoga und Aromapflege
- Sozialberatung
- Seelsorgerliche Begleitung
Ich konnte mir selbst nicht helfen. Hier in Waiern habe ich Halt und Unterstützung gefunden.
Folgende Krankheitsbilder werden behandelt:
- Burn-out-Syndrom
- Depressive Erschöpfungszustände
- Reaktive Depressionen
- Angst- und Panikstörungen
- Schlafstörungen
- Anpassungsstörungen
- Chronische Schmerzen (Rücken, Migräne)
- funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden
- Beschwerden des oberen und unteren Verdauungstraktes
- therapieresistente Hypertonie
- somatoforme Störungen
- phobischer Schwankschwindel
- Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimie, Binge-Eating)
- posttraumatische Belastungsstörungen
Für eine Aufnahme im Krankenhaus Waiern sind folgende Schritte notwendig:
- vorherige körperliche Abklärung und Zuweisung (praktischer od. Facharzt)
- telefonische Kontaktaufnahme und Vorab-Check
- ambulantes Vorgespräch
- stationäre Aufnahme
Das Department für Psychosomatik bietet folgende Therapien an:
- Psychiatrische Diagnostik und Behandlung unter Berücksichtigung allgemeinmedizinischer und internistischer Aspekte
- Psychologische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung
- Psychotherapie in Einzel- und Gruppensettings
- Entspannungstherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Kreativ- und Beschäftigungstherapie
- Ernährungstherapie, Biofeedback, Musik- und Kunsttherapie
- Achtsamkeitstraining, Yoga, tiergestützte Therapie
- Männerberatung
- Sozialberatung
- Seelsorgerliche Begleitung
Department Leitung
OA Dr. Esther Paukner-Rauscher
Department Leitung Psychosomatik & EssstörungenKrankenhaus Waiern
9560 Feldkirchen
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen