Die unabhängige Beratung in Wien bietet kostenlose rechtliche Beratung für geflüchtete Menschen im asyl- und fremdenpolizeilichen Verfahren vor und nach dem Beschwerdeverfahren, im Niederlassungs- und Aufenthaltsverfahren (NAG) sowie im verwaltungsstrafrechtlichen Verfahren.
Kostenlose Rechts- und Sozialberatung für geflüchtete Menschen
Gemeinsam mit den Klient:innen analysieren wir die Problemlagen und erarbeiten Lösungsstrategien. Die Beratung umfasst eine möglichst umfassende Aufklärung über Handlungsmöglichkeiten und deren Konsequenzen, sodass Klient:innen eine informierte Entscheidung über die weitere Vorgehensweise treffen können.
Unser Ziel
Wir wollen mithilfe niederschwelliger und professioneller Beratung Personen mit Fluchthintergrund dabei unterstützen, ihren Aufenthalt in Österreich abzusichern und dadurch eine nachhaltige positive Veränderung ihrer Lebenssituation erreichen. Im Rahmen einer offenen Beratung erhalten Sie Information, Beratung und Unterstützung zu den wichtigsten Rechtsfragen rund um den Aufenthalt und das Bleiberecht.
Unser Angebot
Rechtliche Anfragen aller Art rund um das Aufenthalts- und Bleiberecht sowie zu verwaltungs-(strafrechtlichen) Fragestellungen
Dies betrifft vor allem Einvernahmen vor dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA), insbesondere aber auch in Aberkennungs- oder Folgeantragsverfahren.
Wir klären in der Beratung, ob es sinnvoll ist, einen Asylantrag zu stellen. Nach negativen Erkenntnissen des Bundesverwaltungsgerichts wird Hilfestellung bei der Einbringung von Verfahrenshilfeanträgen an die Höchstgerichte geleistet. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Asylanwält:innen.
Darunter fallen Aufenthalt nach §55 und § 56 AsylG („Bleiberecht“) sowie alle Titel nach NAG.
Dies beinhaltet den Umstieg nach dem Asylgesetz auf Aufenthaltstitel nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz für Personen in Grundversorgung in Wien.
Wir beraten zur verwaltungsstrafrechtlichen Themen im Zusammenhang mit aufenthaltsrechtlichen Verfahren oder für Betroffene von Rassismus. Dies beinhaltet auch Hilfestellung beim Verfassen von Rechtsmitteln und der Stellung von Verfahrenshilfeanträgen.
Wir bitten Sie, zu den Beratungsterminen nach Möglichkeit sprachkundige Personen für Übersetzungstätigkeiten mitzunehmen, sofern dies notwendig ist.
Öffnungszeiten
Montag
09:00 - 14:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 14:00 Uhr
Unabhängige Beratung Wien
1170 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie Einstellungen