Ob im offenen Wohnzimmer, im eigenen Laden für vergünstigte Baby-Artikel oder bei spannenden Veranstaltungen: MaBa ist für Frauen da!
MaBa stärkt Frauen & wirkt Armut entgegen
MaBa stärkt und entlastet Schwangere und Mütter mit ihren Kindern.
Wir setzen den Grundstein für eine gesunde und chancengerechte Lebenswelt und wirken Armut entgegen.
MaBa orientiert sich an den Bedürfnissen von Frauen.
Wir empowern Frauen durch kultursensible und mehrsprachige Beziehungsarbeit und sehen Frauen als Expertinnen ihrer selbst.
MaBa lädt ein, selbst aktiv zu werden.
Wir schaffen einen geschützten Raum für Frauen, um gemeinsam zu lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und Talente zu entfalten.
Ihre Unterstützung für MaBa
- Warenspenden für MaBa
Unterstützen Sie uns mit Kleidung, Pflege- und Hygieneprodukten, Babynahrung und Ausstattung, Spielwaren und Bücher! Die Produkte können Verpackungs- und Gestaltungsmängel aufweisen, kurz vor dem MHD oder reklamiert sein. Auch gebrauchte, sehr gut erhaltene Produkte finden bei uns im Sinne der Nachhaltigkeit eine neue Besitzerin.
- Gestaltung von Veranstaltungen
Sie möchten privat mit Ihrer Initiative oder ihrem Verein ein Angebot für unsere Mütter & Babys schaffen? Nutzen Sie dazu unsere Räumlichkeiten, die für diverse Veranstaltungen bestens ausgestattet sind. Wir sind offen für Ihre Ideen und Vorschläge und freuen uns auf ein gemeinsames Wirken.
- Freiwillige Mitarbeit
Wir suchen freiwillige Mitarbeiterinnen, die uns regelmäßig im Verkauf oder punktuell bei der Lagerarbeit helfen. Für das Wohnzimmer sind wir auf der Suche nach Unterstützung bei der Kleinkindbetreuung, ebenso freuen wir uns über Mithelfende bei der Durchführung von Veranstaltungen.
Das MaBa-Angebot
MaBa-Laden
Der Laden bietet ein breites Sortiment an Baby- und Frauenprodukten. Wir führen Kleidung, Pflege- und Hygieneprodukte, Babynahrung und Ausstattung, Spielwaren und Bücher. Im schönen Ambiente können Frauen selbstbestimmt zu leistbaren Preisen einkaufen.
Wohnzimmer
Im Wohnzimmer können Mütter eine unbeschwerte Zeit mit Verpflegung und Spielbetreuung genießen. Mehrsprachige und multiprofessionelle Gruppenleiterinnen leisten bei Bedarf direkte Hilfestellung, vermitteln zielgerecht zu weiterführenden Angeboten und laden zur aktiven Mitgestaltung von MaBa ein. Zur freien Nutzung stehen ein Aufenthaltsraum, eine Küche, ein Esszimmer, ein Workshop-Raum sowie ein Spielzimmer zur Verfügung.
Veranstaltungen
Das Veranstaltungsangebot wird von Nutzerinnen, Privatpersonen, NGOs und Vereinen mitgestaltet und richtet sich nach den Bedürfnissen der MaBa-Besucherinnen. Schwerpunkte sind: Stärkung persönlicher Handlungskompetenz, Zugang zu verständlichen Informationen und gemeinschaftliches Lernen.
Was: Zeit und Platz für deine Fragen zu Säuglings-Pflege, Stillen und Ernährung sowie Gesundheit
Sprachen: Deutsch, B/K/S, Bulgarisch, Englisch, Mazedonisch, mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali, auf Anfrage: Paschto
Leitung: Irena Pejovski, DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin)
Wann: Freitag, 9.00-10.00 Uhr // Termine: SEP.: 22.9., OKT.: 20.20., NOV: 10.11.
Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer
In Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum NZ 15 des Wiener Hilfswerks
Was: Digi-Kurs zur digitalen Basisanwendung. Bring deine Fragen mit!
Wir lernen gemeinsam: Wie schreibe ich eine E-Mail?, Wie schicke ich Dokumente mit?, Wie nutze ich das E-AMS Konto?, Wie schütze ich meine Privatsphäre?, etc.
Sprachen: Deutsch, mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali
Trainerin: Anna Steiden
Wann: jeden zweiten Dienstag 14.00-17.00 Uhr // Kurs in SOMALI ab 19.9., ein Kurs besteht aus 3 Terminen
Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer
Ermöglicht durch den AK-Digifonds
Was: Beim eltern.tisch haben Mütter die Möglichkeit gemeinsam über ein Thema zu sprechen. In gemütlichem Rahmen und in ihrer Erstsprache.
Sprachen: Somali, Arabisch, Dari/Farsi (abwechselnd)
Wann: Dienstag, 13:00-14:30 Uhr
Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer
In Kooperation mit den NACHBARINNEN in Wien
Was: Wir tauschen uns zusammen mit der Hebamme Laura Holder aus über: Schwangerschaft, Beziehung, Sexualität & unseren Körper. Die Frauenrunde findet für ARABISCH, DARI/FARSI und SOMALI mit einer Dolmetscherin und einer Gastgeberin aus der jeweiligen Sprach-Community statt.
Sag uns oder unseren Gastgeberinnen, worüber du reden möchtest!
Leitung: Laura Holder, Hebamme im Hebammenzentrum
Gastgeberinnen: Huda (Somali), Noura (Arabisch) und Zohre (Dari/Farsi)
Wann: neue Termine folgen!
Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer, für Frauen in Grundversorgung
In Kooperation mit dem Hebammenzentrum - Verein freier Hebammen, unterstützt durch den FSW-Fonds Soziales Wien
Was: Im Gesundheitskreis tauschen sich Mütter miteinander aus und sprechen über Möglichkeiten, die eigene mentale Gesundheit zu stärken. Dabei werden Techniken und Körperübungen gelernt für: weniger Stress und Sorgen, Ruhe und Entspannung, guten Schlafen und Erholung sowie Aufmerksamkeit und Geduld mit unseren Kindern.
Sprache: Dari/Farsi
Leitung: Marzia Qayoumi (Gesundheitsmentorin, Verein AFYA)
Wann: neue Termine folgen!
Anmeldung: Marzia Qayoumi, qayoumi@afya.at
In Kooperation mit AFYA - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung
Was: Zeit und Platz für Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die ersten Lebensmonate.
Sprachen: Deutsch und Englisch, mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali, auf Anfrage: Paschto
Hebamme: Laura Holder (Hebammenzentrum)
Wann: Donnerstag, 15:00-17:00 Uhr // Termine: SEP.: 14.9., 21.9., OKT.: 19.10., NOV.: 9.11., 23.11., DEZ: 7.12., 23.12.
Anmeldung: im MaBa-Wohnzimmer
In Kooperation mit dem Hebammenzentrum - Verein freier Hebammen
Was: Info-Gespräche mit Zeit und Platz für deine Fragen
Sprachen: Deutsch mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali
Anmeldung: im MaBa Wohnzimmer
Termine:
- Wie kommuniziere ich meine Anliegen bei Ärzt:innen gut?
Wann: Donnerstag, 19.10., 17.00-18.00 Uhr
Leitung: Irena Pejovski, DGKP (Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin)
In Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum NZ 15 des Wiener Hilfswerks
Was: Beim "Kaffee mit ..." lädt MaBa Frauen ein, sich mit anderen Frauen auszutauschen. Frauen teilen ihr Wissen über Orte und Angebote in Wien, bestimmte Themen oder Dinge, die sie besonders gut beherrschen.
Sprachen: Deutsch mit Dolmetscherinnen für Arabisch, Dari/Farsi und Somali
Termine: neue Termine folgen im Herbst!
Was: Am Kuchen-Mittwoch gibt es zu Kaffee und Tee ein Stück frisch gebackenen Kuchen von unserem Freiwilligen-Team. Komm und greif zu!
Wann: jeden Mittwoch von 14.00-17.00 Uhr im MaBa-Wohnzimmer
Wir lesen diesen Herbst Kinderbücher vor. In vielen Sprachen! Gemeinsam mit unseren Kindern entdecken wir bunte Bücherwelten in Deutsch, Arabisch, Dari/Farsi, Paschto und Somali.
Lesungen MaBa
** immer Donnerstag, 15.00 Uhr**
Sep.: 28.9., 15.00 - 16.00 // Deutsch, DARI/FARSI
Okt.: 5.10., 15.00 - 16.00 // Deutsch, ARABISCH; 12.10., 15.00 - 16.00 // Deutsch, SOMALI
Nov.: 2.11., 15.00 - 16.00 // Deutsch, PASCHTO; 30.11., 15.00 - 17.00 // alle Sprachen
Ausflug zur Kinderbücherei der Weltsprachen
Nov.: Freitag, 10. 11., 15.00 - 17.00
Treffpunkt: MaBa, 15.00. Wir gehen zusammen zur Bücherei.
Lesung Kinderbücherei der Weltsprachen
Dez.: Freitag, 15.12., 15.00 - 17.00 // alle Sprachen
Treffpunkt: MaBa, 15.00. Wir gehen zusammen zur Bücherei.
Ermöglicht durch die Bezirkskulturförderung des 15. Bezirks Rudolfsheim-Fünfhaus und in Kooperation mit der Kinderbücherei der Weltsprachen.
Herzlichen Dank für Lesespenden an das Institut für Jugendliteratur und Papperlapapp.
Was: Plaudertischerl für Deutsch-Konversation
Leitung: Uschi
Wann: jeden Montag, 14:00-16:00 Uhr
Anmeldung: ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen und plaudern!
Zu den Angeboten vom Plaudertischerl
FAQs - hier finden Sie Antworten zu MaBa
Das MaBa-Wohnzimmer ist ein offener Raum, er soll ein Ort sein für Rückzug und Ruhe, aber auch für Gespräche, Gemeinschaft und Aktivitäten. Wir handeln nach sozialraumorientierten Prinzipien. Das heißt für uns den Erhalt eines geschützten, barrierefreien und inklusiven Raum für Frauen und Kinder, bedarfs- und lebensweltorientiertes Handeln, die Aktivierung und Stärkung eigener Ressourcen sowie die Vernetzung und Kooperationen mit relevanten Einrichtungen und Angeboten in Wien. MaBa soll selbstbestimmt von Frauen als Freiraum nutzbar sein.
Wir möchten den Frauen während unserer Öffnungszeiten einen Rückzugsort bieten, an dem sie sich über frauenspezifische Themen wie Schwangerschaft, Geburt oder Stillen, ungezwungen und vertrauensvoll austauschen können. Gerade Frauen sind in unserer Gesellschaft häufig von Ungleichbehandlung und Benachteiligungen sowie auch von häuslicher Gewalt betroffen. Hier bietet ein geschützter Raum die Möglichkeit für ein kurzes Auf- und Durchatmen. Bei der Ankündigung von Veranstaltungen weisen wir explizit darauf hin, wenn sich die Einladung nur an Frauen richtet.
Uns ist eine Begegnung auf Augenhöhe wichtig. Wir beziehen die Frauen bewusst in die Gestaltung und Entwicklung von MaBa mit ein. Das ermöglicht ein selbstbestimmtes Mitwirken und ist stärkend und selbstermächtigend. Außerdem möchten wir durch gelebte Teilhabe sicherstellen, dass unser Angebot den Bedürfnissen und Erwartungen der Frauen entspricht.
Das MaBa-Wohnzimmer wächst und wir werden auch sprachlich immer vielfältiger. Für Französisch, Englisch, Dari/Farsi, Somali und Arabisch sind regelmäßig Dolmetscherinnen vor Ort und können bei Bedarf auch für einen bestimmten Tag eingeladen werden. Zusätzlich können unsere MaBa-Mamas selbst oft sprachlich unterstützen, sowie unser Partnerinnen-Netzwerk zur Unterstützung beigezogen werden.
Zu unseren Öffnungszeiten sind meist freiwillige Mitarbeiterinnen vor Ort, die sich im Spielzimmer um die Kinder kümmern können. Bei Veranstaltungen richten wir uns nach dem Bedarf der Mamas und organisieren gegebenenfalls Betreuung. Die Verantwortung über ihre Kinder übernehmen in allen Fällen die Mütter.
Die Ware ist gebraucht, aber wenig bis gar nicht benutzt, sodass der Zustand wie neu ist. Zum Beispiel: eine Frau hat von einer Bekannten eine Winterjacke für ihre Tochter bekommen. Nach einem Mal Tragen haben sie festgestellt, dass diese schon zu klein ist. Sie ist aber noch so gut wie neu und kann bei MaBa weiterverkauft werden.
Ja, gerne, wenn die Ware neu oder in einem sehr guten Zustand ist nehmen wir sie dankend für den Weiterverkauf im Laden an.
Wir laden ein, MaBa mitzugestalten und sind offen für Ihre Vorschläge. Wenn Sie mit Ihrer Initiative ein Angebot für unsere Mütter und Kinder oder die Nachbarschaft schaffen möchten, schreiben Sie uns an: maba@diakonie.at. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Frauen, die eine MaBa-Karte haben. Die MaBa Karte bekommt jede Nutzerin bei ihrem ersten Besuch direkt im Wohnzimmer nach Ausfüllen eines Stammdatenblattes und gegen Vorlage eines Lichtbildausweises.
Wir wollen, dass sich Mamas mit niedrigerem Einkommen hochwertige Ware für sich und ihre Kinder leisten können. Daher reduzieren wir die Preise von Neuwaren um ca. ein Drittel des Ladenpreises, neuwertige Waren werden um ungefähr den halben Preis weiterverkauft.
Die Erlöse aus dem Laden sind ein kleiner Beitrag, um den Betrieb von MaBa mitzufinanzieren.
Unterstützer:innen & Kooperationspartner:innen
- BabyExpo: https://babyexpo.at
- BabyOne: https://www.babyone.at
- Danone Österreich: https://www.milupa.at
- Erdbär: https://erdbaer.de
- Fussl: https://www.fussl.at
- Herzchenklein: https://www.herzchenklein.at
- Jufico GmbH: https://www.fruchtbarewelt.de
- Leopold Bannert: https://www.spielwarenbannert.at
- MAM Babyartikel: https://www.mambaby.com/at
- Maresi Austria: https://www.maresi.com/de/home
- Meine Wichtelwerke: https://www.meine-wichtelwerke.at
- Mein Kinderwagen: https://meinkinderwagen.com
- NUK: https://www.nuk.de/
- Popolini: https://popolini.com
- AFYA - Verein zur interkulturellen Gesundheitsförderung: www.afya.at
- Frauengesundheitszentrum FEM Süd: https://femsued.at
- Hebammenzentrum - Verein freier Hebammen: www.hebammenzentrum.at
- IDA - Ich und Du im Austausch, Diakonie Eine Welt Sozialdienst: www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/ida-ich-und-du-im-austausch
- Login – Verein zur Gesundheitsförderung und Integration: www.loginsleben.at
- NACHBARINNEN in Wien: https://nachbarinnen.at
- Nachbarschaftszentrum NZ 15, Wiener Hilfswerk: https://nachbarschaftszentren.at/standorte/nz-15
- Plaudertischerl: Zu den Angeboten vom Plaudertischerl
- Vivaro - Viva Romnja*: https://vivaro.at
MaBa Mama-Baby-Sozialraum
1150 Wien
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie EinstellungenÖffnungszeiten
Montag
09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Unsere Schließtage
- Montag, 03.07.2023 bis Montag, 10.07.2023
- Montag, 14.08.2023 bis Freitag, 18.08.2023
- Freitag, 22.12.2023 bis Freitag, 05. 01.2024
Fördergeber:innen
