Er ist Brückenbauer, Kümmerer, Zuhörer. Und er tut das mit Herz, Charme und Humor. Ismail Burak Aydogan arbeitet seit knapp zwei Jahren im Bereich Stadtteilarbeit beim Diakoniewerk – in Elisabeth-Vorstadt und Hallein.
Ismail ist da, wo man ihn braucht. Im Bewohnerservice ist kein Tag wie der andere: Mal geht es um Mietverträge, mal um fehlende Stromkarten, mal um digitale Hürden. Was ihn auszeichnet? Eine große Portion Menschlichkeit und die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen. Er unterstützt dort, wo andere längst aufgegeben haben. Im Bewohnerservice des Diakoniewerks hilft er bei Alltagsfragen, vernetzt Nachbarinnen und Nachbarn, organisiert Veranstaltungen und schenkt Vertrauen. Für ihn ist klar: Nur wenn Menschen miteinander leben, entsteht echtes Miteinander. Er spricht Türkisch, versteht Bosnisch, Deutsch ist für ihn die Brücke dazwischen. Diese Sprach- und Lebensvielfalt macht ihn so wertvoll.
Ich muss niemandem sagen, dass ich Sozialarbeiter bin. Ich bin einfach da. Ich frage nach, ich höre zu. So entstehen Gespräche und Verbindung.
Seine Mission: Menschen verbinden, die sonst oft nebeneinander leben. In seinem Berufsalltag heißt das konkret: Er hilft bei Alltagsfragen, begleitet im Umgang mit Behörden, organisiert Events, vernetzt Institutionen. Und das mit einer Herzlichkeit, die ansteckt.
"Eine ältere Dame um die 80 Jahre, die selbst Migrationshintergrund hat, war anfangs rassistisch und beleidigend. Nach und nach hat sie erkannt, dass wir einander tatsächlich helfen können und nun bringt sie sogar Halal-Kuchen, also ein Kuchen ohne tierische Produkte wie zum Beispiele Gelatine, mit und wir verstehen uns gut. Das bleibt.“
"Dass ich mitgestalten darf. Dass meine Meinung zählt. Dass ich mich weiterentwickeln kann und trotzdem am Boden bleibe. Wir sind ein starkes Team, auf das man sich verlassen kann. Das merkt man, wenn’s drauf ankommt."
"Vertrauen. Ohne Vertrauen kann ich nichts erreichen. Ich muss zuhören, präsent sein. Es sind oft kleine Dinge: ein Gespräch im Stiegenhaus, ein ehrlicher Blick, eine Einladung zum Nachbarschaftsfest."

Ein Werk mit vielen Möglichkeiten.
Arbeite, wo dein Beitrag zählt, deine Ideen willkommen sind und Zusammenhalt spürbar ist. Unser Versprechen: Du bist bedeutend und wir brauchen dich. Das Diakoniewerk ist mehr als ein Arbeitsplatz: es ist Hoffnungswerk, Kraftwerk, Netzwerk, Ideenwerk und noch vieles mehr. Denn ‚Werk‘ heißt bei uns: gemeinsam wirken, gestalten, Vielfalt leben.