In Waiern bei Feldkirchen in Kärnten entsteht bis 2025 die Diakonie Klinik Waiern - ein modernes, überregionales Kompetenzzentrum für Altersmedizin, Psychosomatik, Sucht und Essstörungen mit exzellenter Betreuungsqualität für Patientinnen und Patienten.

Den Menschen sehen, nicht bloß die Krankheit 

Dieser Leitsatz prägt seit jeher die Arbeit in den Gesundheitseinrichtungen der Diakonie de La Tour. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht immer der Mensch - seine Individualität und sein Wohlergehen. 

Bündelung von Wissen und Erfahrung      

Die Diakonie Klinik Waiern bündelt die langjährige Expertise der bestehenden  Krankenhäuser der Diakonie de La Tour in den Bereichen Akutgeriatrie/Remobilisation, Psychosomatik, Sucht und Essstörungen an einem Standort. Von den daraus resultierenden Synergieeffekten hinsichtlich Behandlungskonzept, Therapieangebot und Infrastruktur profitieren sowohl Patient:innen als auch Mitarbeitende.

Die Bündelung unserer Kompetenzen an einem Standort ist ein richtungsweisender Schritt im Krankenhausbereich.

Die neue Diakonie Klinik Waiern ist unsere Antwort auf sich ändernde Krankheitsbilder, den akuten Mangel an Fachkräften und demografische Trends - mit dem Ergebnis einer bestmöglichen Gesundheitsversorgung.

Mag. Walter Pansi, Vorstand und Wirtschaftsdirektor Diakonie de La Tour

Kompetenzzentrum und Oase der Ruhe 

Ganzheitlich, interdisziplinär und multiprofessionell ist die Ausrichtung der neuen Diakonie Klinik Waiern. 
Kollegial, teamorientiert und wertschätzend sind das Arbeitsumfeld und der Führungsstil.

Trotz höchster medizinischer Standards ist die Diakonie Klinik Waiern ein Ort der Ruhe und Erholung. Inmitten grüner Wiesen und unberührter Naturlandschaften gelegen, verfügt sie durch die Nähe zur Bezirkshauptstadt Feldkirchen auch über eine gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur.

In der Diakonie Klinik Waiern fokussiert man auf folgende Bereiche:  

  • Altersmedizin (30 Betten stationär, 6 tagesklinisch)
  • Psychosomatik (26 Betten)
  • Suchtmedizin (56 Betten) 
  • Essstörungen (12 Betten)

Unsere Schwerpunkte

Alter Mann von hinten im Schlafrock
Altersmedizin / © Gerhard Maurer
Altersmedizin

Das vielfältige Krankheitsbild, das sich bei älteren Patient:innen bietet, benötigt einen ganzheitlichen Diagnostik- und Therapieansatz und ein interdisziplinäres Team. 

Auch wenn eine vollständige Heilung nicht immer möglich ist, konzentrieren wir uns in unserer Arbeit auf die Erhaltung der Lebenssituation und die Verbesserung der Lebensqualität. Abhängigkeit und Pflegebedürftigkeit sollen so gering wie möglich gehalten werden. 

Mann mit ausgestreckten Armen im Grünen
Psychosomatik / © Gerhard Maurer
Psychosomatik

Depressionen, Angst, Burn-out, chronische Schmerzen und Schlafstörungen zählen zu den häufigsten psychosomatischen Krankheitsbildern.

In unserer Arbeit widmen wir uns den Wechselwirkungen zwischen körperlichen, seelischen und sozialen Einflüssen. Das vielfältige Krankheitsbild erfordert einen interdisziplinären Behandlungsansatz mit Einzel- und Gruppentherapien.  

Mann mit verschränkten Armen
Suchtmedizin / © Gerhard Maurer
Suchtmedizin

Suchterkrankungen wie Alkohol-, Medikamenten- oder Spielsucht verursachen großes Leid bei Betroffenen und Angehörigen. 

In unserer Arbeit orientieren wir uns an individuellen Bedürfnissen und arbeiten abstinenzorientiert. Es gilt, den Abhängigkeitsprozess zu unterbrechen, Angehörige miteinzubeziehen und eine seelische Stabilisierung und Änderung des Lebensstils zu bewirken.    

Olivenöl in Karaffe und Chili
Essstörungen / © Gerhard Maurer
Essstörungen

Aufgrund der hohen Mortalitätsrate von bis zu 15 Prozent brauchen Magersüchtige dringend eine Möglichkeit der stationären Behandlung.

Durch ein hochgradig spezialisiertes, multimodales Behandlungskonzept erzielen wir große Therapieerfolge bei Anorexie und Bulimie. Neben psychiatrischer und internistischer Diagnostik lassen wir auch moderne Verhaltenstherapie sowie Elemente aus der Familien- und Gestalttherapie in unser Konzept einfließen.    

Um Videos abzuspielen, akzeptieren Sie bitte die erforderlichen Cookies.

Cookie Einstellungen

Diakonie Klinik Waiern - das neue Kompetenzzentrum im Süden Österreichs

Video ansehen

Kollegiale Führung

Mag. Dr. Michaela Leopold
Ärztliche Leitung
Mag. Dr. Eveline Oberleitner
Psychologische Leitung
DGKP Jürgen Ster, Akad. GPM
Pflegedienstleitung
Mag. Arnold Maier
Leitung Fachbereich Gesundheit, Verwaltungsleitung Krankenhäuser

Diakonie Klinik Waiern

Martin-Luther-Straße 14
9560 Feldkirchen

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden

Das könnte Sie auch interessieren

Krankenhaus Waiern Akutgeriatrie / Klinik / Mobile Betreuung und Pflege im Alter / Psychiatrische Diagnostik und Behandlung / Psychologische Begleitung / Psychotherapie / Selbsthilfegruppen / Essstörung / Stationäre Behandlung / Ambulanz / Tagesbetreuung
Feldkirchen
Krankenhaus de La Tour Klinik / Psychiatrische Diagnostik und Behandlung / Psychologische Begleitung / Psychotherapie / Psychosoziale Beratung / Sozialberatung / Stationäre Behandlung / Sucht / Therapie
Treffen
Diakonie Essstörungsklinik Klinik / Psychiatrische Diagnostik und Behandlung / Psychologische Begleitung / Psychosoziale Beratung / Essstörung / Stationäre Behandlung / Therapie
Feldkirchen
Ambulanz de La Tour Beratung / Psychologische Begleitung / Psychotherapie / Psychosoziale Beratung / Sozialberatung / Jugendberatung / Ambulanz / Sucht / Therapie
Villach
Spielsuchtberatung de La Tour Spittal/Drau Beratung / Psychologische Begleitung / Psychotherapie / Psychosoziale Beratung / Sozialberatung / Jugendberatung / Ambulanz
Spittal/Drau
Alkoholambulanz de La Tour Spittal/Drau Beratung / Psychologische Begleitung / Psychotherapie / Psychosoziale Beratung / Sozialberatung / Jugendberatung / Ambulanz / Sucht / Therapie
Spittal/Drau
Spielsuchtambulanz de La Tour Villach Beratung / Psychologische Begleitung / Psychotherapie / Psychosoziale Beratung / Sozialberatung / Jugendberatung / Ambulanz / Sucht / Therapie
Villach