Durch unsere Bildungs- und Sprachangebote wollen wir Menschen mit Fluchthintergrund und Migrant:innen dabei unterstützen ihre eigene Stimme zu erheben.

Unser Grundverständnis

Durch unsere Bildungs- und Sprachangebote wollen wir Menschen mit Fluchthintergrund und Migrant:innen dabei unterstützen ihre eigene Stimme zu erheben. Unsere Teilnehmer:innen werden ermutigt ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, ihre Stärken und Kompetenzen zu erkennen und zu nutzen. Menschen mit Fluchtbiographie und Migrant:innen sind von Marginalisierung auf vielen Ebenen betroffen, auch in Bezug auf Bildung. In unseren Angeboten wirken wir Bildungsbenachteiligungen entgegen und schaffen Möglichkeiten des Austausches und der Begegnung.

Unsere Ziele

Wir vermitteln mehr als Lerninhalte. Wir zeigen den Teilnehmer:innen ihre Kompetenzen auf und machen ihre Talente sichtbar. Sie lernen systemische Benachteiligungen zu erkennen und ihre Rechte einzufordern.

Wie wir unterstützen

Sprachkurse

In unseren Sprachkursen arbeiten wir mit Teilnehmer:innen aller Niveau-Stufen und ermöglichen bei Bedarf ein begleitendes Angebot der Kinderbetreuung.

Ganzheitliche Basisbildungsangebote

Teilnehmer:innen vertiefen ihre Grundkompetenzen in Lesen, Schreiben, Sprechen, Rechnen sowie ihre digitale Fertigkeiten und werden unterstützt, ihre Stärken, Erfahrungen und Kompetenzen selbstbewusst wahrzunehmen.

Pflichtschulabschluss

Unsere Pflichtschulabschlusskurse ermöglichen die Integration in das österreichische (Aus-)Bildungssystem und erleichtern den Eintritt in den Arbeitsmarkt.

Bildungs- und Berufsberatung

Wir bieten niederschwellige, bei Bedarf muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung, die Orientierung für nächste (Aus-)Bildungsschritte ermöglicht.

Lernbegleitung

Hauptamtliche Mitarbeiter:innen und Freiwillige unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, schulische Herausforderungen zu meistern.