Der Diakonie Eine Welt Sozialdienst setzt sich für benachteiligte Menschen in sozialen und psychischen Notlagen, sowie in ungerechten Verhältnissen ein. Seit 2018 schaffen wir Räume, in denen Gaben wachsen können und Begegnung stattfinden kann.

Wir werden überall da tätig, wo unsere Klient:innen Unterstützung durch einen starken Partner an ihrer Seite und eine Stimme für ihre Anliegen in der Öffentlichkeit brauchen. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Klient:innen an dem Ziel, ihre Grundrechte zu sichern, ihre Möglichkeiten zur Selbstbestimmung nachhaltig zu fördern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Handlungsleitend ist uns dabei eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber unseren Klient:innen, sowie ein emanzipatorischer, ressourcenorientierter, ganzheitlicher und rassismuskritischer Zugang.

Unsere Arbeitsbereiche und Einrichtungen:

Gesundheit, Psychotherapie und Sozialpädagogik

IDA - Ich und Du im Austausch Familienberatung / Psychosoziale Beratung / Integrationsarbeit
Wien
Frühe Hilfen - Wien-Nordost Familienbegleitung / Frühe Hilfen / Mobile Beratung
Wien

Integration und Gemeinwesenarbeit

Plaudertischerl Stadtteilarbeit
Bezirke: Wien, Niederösterreich
Für Dich Da Beratung / Sozialberatung
Bezirke: Wiener Neustadt, Mödling, Bad Vöslau

Unsere Arbeit in Zahlen

0
Frauen nahmen 2021 an IDA-Gruppen teil.
0
Kinder und Jugendliche wurden 2021 sozial- und intensivpädagogisch begleitet.
0
Menschen nahmen 2021 am virtuellen Plaudertischerl teil.

Downloads

Jahresbericht Diakonie Flüchtlingsdienst 2021

Jahresbericht Diakonie Flüchtlingsdienst 2021

Unsere Grundhaltungen - Kind, Jugend Familie

Diversität als Teil unserer Identität

Eine positive Wahrnehmung von Vielfalt gilt uns als gelebte Selbstverständlichkeit. Wir wollen nicht die Menschen verändern, sondern den gesellschaftlichen Rahmen an ihre Bedürfnisse, Fähigkeiten, Begabungen und Ressourcen anpassen. Wir schenken unseren Mitmenschen Aufmerksamkeit und begegnen ihnen respektvoll und wertschätzend auf Augenhöhe. Wir setzen uns im gesellschaftlichen Diskurs für Gender Mainstreaming ein und wollen zu einer geschlechtergerechten und solidarischen Gesellschaft beitragen, in der Chancen, Möglichkeiten und Verpflichtungen gerecht verteilt sind.

Auf tiefster Überzeugung lassen wir uns vom Gleichheitsgrundsatz leiten. Wir unterscheiden im Zugang und der Nutzung all unserer Angebote nicht nach Nationalität, ethnischer Gruppenzugehörigkeit, Sprache, Geschlechteridentität, sexueller Orientierung, Alter, Vorliegen einer Behinderung, sozioökonomischer Zugehörigkeit, Gesundheitszustand, Bildungsniveau, politischer, religiöser und philosophischer Weltanschauung oder der frei gewählten Art der Lebensführung.

In der Öffentlichkeit setzen wir uns für eine positive Wahrnehmung von Vielfalt als Bereicherung und Ressource in einer pluralistischen Gesellschaft und für die Partizipation und die Wahrung der Rechte unserer Zielgruppen ein. Wir achten in jeglicher Form von Kommunikation auf einen Sprachgebrauch, der Menschen aller Geschlechteridentitäten gleichermaßen anspricht, setzen uns gegen diskriminierende Sprache ein und nutzen die inklusive Schreibweise. Chancengerechtigkeit und Teilhabegerechtigkeit für Menschen aller Geschlechter sind handlungsleitend für unsere Arbeit und Teil der Zielsetzung all unserer Angebote.

Unsere Struktur



Arbeiten im Diakonie Eine Welt Sozialdienst

Niederösterreich
Familienbetreuer:innen mit Arabisch oder Dari/Farsi-Sprachkenntnissen
  • Diakonie Eine Welt Sozialdienst
Wien
Familienbegleiter:innen (Wien, 25-37 Wochenstunden)
  • Diakonie Eine Welt Sozialdienst

Diakonie Eine Welt Sozialdienst

Steinergasse 3/12
1170 Wien

Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.

Cookie Einstellungen
Route finden