Das Diakoniewerk unterstützt über die Landesgrenzen hinaus jene Menschen, die ihre Rechte nicht selbst einfordern können. Wir begleiten Menschen, um die sich niemand sorgt, fördern ihre Entwicklung und schenken ihnen dadurch neue Perspektiven.

Gemeinsame Hilfe ist grenzenlos

In BOSNIEN-HERZEGOWINA betreiben wir zwei integrative, multi-ethnische Kindergärten an den Standorten Mostar und Livno.
In der SLOWAKEI begleiten wir Kinder mit Behinderung in einer Tagesstätte und geben älteren Menschen Sicherheit und Betreuung in einem Haus für Senioren.
In RUMÄNIEN unterstützen wir aktuell mit Angeboten für sozial benachteiligte Familien, Menschen mit Behinderung und helfen mit Beratung und mobiler Betreuung.

Unsere Angebote in Rumänien

In Rumänien lebt die große Mehrheit der Menschen mit Behinderung isoliert und ohne spezielle Förderung bei der Familie. Das Diakoniewerk nimmt sich dort um die speziellen Bedürfnisse dieser Menschen an und ermöglicht durch Kooperationen mit Unternehmen vor Ort, dass Menschen mit Behinderung an der Arbeitswelt teilhaben können. Darüber hinaus steht die Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Kindern aus der Roma-Minderheit im Fokus des Engagements. Das Angebot einer Sozialberatungsstelle und ambulanten Hauspflege versucht die Not jener Menschen zu lindern, die am Rande der Gesellschaft stehen.

Unsere Angebote in Bosnien-Herzegowina

In Bosnien-Herzegowina ist es nicht selbstverständlich, dass Kinder unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gemeinsam einen Kindergarten besuchen. Darüber hinaus gibt es für Kinder mit Behinderung keine integrativen Betreuungsplätze. Seit 2002 leistet das Diakoniewerk mit dem integrativen, multi-ethnischen Kindergarten „Sunčani most – Sonnenscheinbrücke“ in Mostar und seit 2016 in Livno einen einzigartigen Beitrag dazu, dass Kinder vorurteilsfrei spielen und voneinander lernen können. Es werden Kinder verschiedener ethnischer Gruppen, mit und ohne Behinderung und unterschiedlicher sozialer Herkunft begleitet. Engagierte bosnische, kroatische und serbische Kindergartenpädagog:innen bemühen sich tagtäglich, Vorurteile gegenüber Kindern mit Behinderung und kulturelle, religiöse und sprachliche Unterschiede zu überwinden.

Unsere Angebote in der Slowakei

Gerhard Winkler MAS
Leitung Internationale Standorte und Projekte, Regionalleitung Seniorenarbeit Linz, Oberösterreich
Mag.a Nicole Bachinger-Thaller
Projektassistenz Internationale Standorte und Projekte
Cristina Costea
Gesamtleitung Standorte und Projekte in Rumänien