Menschenrechte
Die Diakonie sieht die von der UNO 1948 in der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschriebenen Menschenrechte als das einzige universell anerkannte Wertesystem der Gegenwart und als absolut unverzichtbaren Bestandteil der Demokratie. Auf dieser Basis setzt sich die Diakonie für die Verwirklichung aller sozialen Rechte für alle Menschen und alle Gruppen von Menschen ein, die in den Einrichtungen der Diakonie begleitet werden.
Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen
Spezielles Augenmerk hat die Diakonie 2022 auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen gelegt, und zum wiederholten Male insbesondere das Recht auf inklusive Bildung für alle eingemahnt. mehr lesen
Menschenrechte für Menschen auf der Flucht
Auch im Bereich Menschen auf der Flucht ist der Schutz der Menschenrechte eine Aufgabe, der sich die Diakonie im Verein mit anderen Flüchtlingshilfe-Organisationen verschrieben hat. Im Jahr 2022 war u.a. die Kritik an der Pushback-Praxis an den EU-Außengrenzen besonders oft vonnöten. Ebenso war aus menschenrechtlicher Sicht die Unterbringung von Schutzsuchenden in Zelten, anstatt in festen Quartieren innerhalb Österreichs zu kritisieren. Im Fall der Ukraine-Vertriebenen hat sich die Diakonie von Beginn an dafür eingesetzt, dass ihre sozialen Rechte gewahrt bleiben, und sie möglichst schnell Zugang zu ausreichender sozialer Absicherung bekommen. mehr lesen