Die Covid-Pandemie hat bei vielen psychischen Stress und Ängste ausgelöst, Krankheiten verstärkt und finanzielle Not geschaffen. In der Psychosozialen und sozialmedizinischen Beratung finden Betroffene Rat und Unterstützung.
Psychosoziale und Sozialmedizinische Beratung Telfs
6410 Telfs
Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Google Maps über die Cookie-Einstellungen.
Cookie EinstellungenUnterstützung in der Krise
Durch die Covid-Krise haben Sie Ihre Arbeit verloren und sind in finanzielle Nöte geraten? Seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie leiden Sie stark unter Stress, können nicht schlafen und sind ständig müde oder leiden an chronischen Erkrankungen? Sie wissen nicht, wie Sie es länger in Ihrer Wohnung aushalten sollen?
Die psychosoziale und sozialmedizinische Beratungsstelle bietet Rat und Unterstützung für Betroffene.
Wie wir helfen
- Beratung im Einzel- oder Gruppengespräch
- Unterstützung bei finanziellen sozialen Fragen
- Vermittlung zu weiterführenden Einrichtungen
Bei Bedarf können wir Beratungen auch außerhalb unseres Büro anbieten.
Für wen wir da sind
Für Menschen
- mit wenig Einkommen
- mit chronischen Krankheiten und/oder Behinderungen und ihre Angehörige
- die nicht krankenversichert sind
- mit Flucht- und Migrationshintergrund
- die ihr(e) Kinder(er) alleine großziehen müssen (Alleinerzieher:innen)
Öffnungszeiten
Dienstag
09:00 - 15:30 Uhr
sowie Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Weitere Standorte in Österreich
Dieses Angebot wird im Rahmen von Salutem umgesetzt.
Salutem
Salutem ist ein umfassendes Projekt, das armutsbetroffene Personen und Familien unterstützt und die psychosoziale Gesundheit fördert. Die Projekte werden in Kooperation mehrerer Diakonie-Organisationen und dem Vorarlberger Kinderdorf in ganz Österreich umgesetzt.