Zuletzt aktualisiert: 25.07.2025, 11:27 Uhr

Klicken Sie hier für Informationen in Einfacher Sprache

Anlaufstelle für Betroffene

Die finanzielle Hilfe richtet sich nur an private Hauptwohnsitz-Haushalte.

Überbrückungshilfe (Schäden aus dem Jahr 2025)

Wenn Sie zwischen 30.06.2025 und 31.08.2025 von einem Extremwetter-Ereignis in Österreich betroffen sind, können Sie um Überbrückungshilfe ansuchen (max. 2.100 Euro pro Haushalt aus dem Akuthilfefonds von Österreich hilft Österreich). Die Diakonie stellt als Teil der Initiative Österreich hilft Österreich Betroffenen Ansprechpersonen zur Verfügung:

Wer in Kärnten von einem Extremwetter-Ereignis betroffen ist, kann sich von Montag bis Donnerstag an die Hotline 0800 333 430 wenden. E-Mail: sozialberatung@diakonie-delatour.at

Wer in der Steiermark, in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol oder in Wien von Schäden durch ein Extremwetter-Ereignis betroffen ist und Soforthilfe benötigt, kann sich unter der Telefonnummer +43-1-4098001-3001, oder unter iha@diakonie.at an das Büro der Diakonie Katastrophenhilfe wenden.

Was ist Überbrückungshilfe? Finanzielle Überbrückungshilfe unterstützt Betroffene, Ausgaben des täglichen Bedarfs zu decken, bis die ersten Zahlungen der Landesregierung und der Versicherung einsetzen. So können zum Beispiel erste Aufräumarbeiten gestartet und dringend benötigte Haushaltsgeräte schnell ersetzt werden.

Frage: Können Anträge der Aktion Österreich hilft Österreich eingereicht werden?
Antwort: Ja, Anträge der Aktion Österreich hilft Österreich können eingebracht werden. Diese werden dann über die Diakonie weiter verarbeitet.
Österreich hilft Österreich Antragsformular 2025 

Frage: Wieviele Anträge kann ich einreichen?
Antwort: 1 Antrag pro Haushalt

Infos zu Österrich hilft Österreich

Wiederaufbauhilfe (Schäden aus dem Jahr 2024)

Wenn Ihr Zuhause im Jahr 2024 von einem Extremwetterereignis beschädigt wurde, können Sie einen Antrag für Wiederaufbauhilfe einreichen. Die Hilfe wird vom Österreichischen Roten Kreuz für die Initiative Österreich hilft Österreich abgewickelt. Zu den Kontaktdaten und Infos zur Antragstellung

In Einfacher Sprache

Nach dem Unwetter: Wo bekomme ich Geld-Hilfe?

Wenn eine Naturkatastrophe (zum Beispiel Hochwasser oder Sturm) etwas von Ihnen kaputt gemacht hat, können Sie Geld bekommen.
Sie können bis zu 2.100 Euro pro Familie bekommen.
Das Geld kommt von „Österreich hilft Österreich“. 
Die Diakonie hat Leute, die Ihnen helfen, damit Sie dieses Geld bekommen können.

So bekommen Sie Hilfe:

  • Wenn Sie in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol oder Wien wohnen, rufen Sie diese Nummer an: +43-1-4098001-3001. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: iha@diakonie.at
  • Wenn Sie in Kärnten wohnen, rufen Sie diese Nummer an: 0800 333 430. Bei dieser Nummer können Sie von Montag bis Donnerstag jemanden erreichen. Oder Sie schreiben ein E-Mail an: sozialberatung@diakonie-delatour.at

Was ist Überbrückungshilfe?
Das ist Geld, das Sie schnell bekommen.
Manchmal wird dieses Geld auch Soforthilfe oder Akuthilfe genannt.
Mit dem Geld können Sie Dinge kaufen, die Sie dringend brauchen, weil sie durchs Unwetter kaputt geworden sind.
Zum Beispiel können Sie eine Waschmaschine oder einen Kühlschrank kaufen.
Sie können auch Geld bekommen, damit Sie etwas reparieren lassen können.
Sie bekommen das Geld, bevor die Versicherung oder der Staat Ihnen hilft. 

Was ist Wiederaufbauhilfe?
Das ist Geld, das Sie bekommen können.
Dieses Geld können Sie nur bekommen, wenn ein Unwetter Ihre Wohnung (oder Ihr Haus) beschädigt hat.
Das Geld ist für die Reparatur.
Zum Beispiel: Damit Sie dort wieder wohnen können.
Wieviel Geld Sie monatlich verdienen hat einen Einfluss darauf, ob Sie dieses Geld bekommen. 

Kann ich Geld von „Österreich hilft Österreich“ beantragen?
Ja, Sie können das Geld beantragen. Die Diakonie hilft Ihnen dabei.

Wie oft kann ich Geld beantragen?
Sie können nur ein Mal pro Familie Geld bekommen.