Hilfe der Diakonie in Syrien und Türkei

Unsere langjährigen Partnerorganisationen vor Ort leisten in Syrien Hilfe in den vom Erdbeben am stärksten betroffenen Orten, wie Hama, Aleppo und Latakia:

  • Verteilung von Überwinterungskits (Matratzen, Plastikplanen und Decken)
  • Essen und Nahrungsmittel
  • Verteilung von Hygiene-Familienkits, einschließlich Wasserspeicher- und Wassertransportartikel
  • Wassertransport zu Notunterkünften
  • Installation von Wasserstellen/Tanks

In der Türkei hat unsere lokale Partnerorganisation Support for Life (STL) unmittelbar nach dem Erdbeben mit der Soforthilfe in Hatay und Diyarbakir begonnen und Hilfsmaßnahmen geplant:

  • Wasser, Essen und Hygieneartikel
  • Zelte für Menschen, deren Häuser zerstört wurden
  • Decken und Matratzen
  • Babynahrung und Windeln
  • Handwaschanlagen und Latrinen
  • Heizgeräte und Brennstoff

Erdbeben verwüstet ganze Region

In den Morgenstunden des 6. Februars wurde die südöstliche Türkei und der Norden Syriens von einem Erdbeben der Stärke 7,8 erschüttert. Es ist das Beben mit den meisten Todesopfern weltweit seit mehr als zehn Jahren. Mehr als 46.000 Menschen sind ums Leben gekommen, Tausende wurden verletzt, Millionen Menschen sind vom Beben betroffen. Zahlreiche Gebäude stürzten ein. Hilfskräfte sind unermüdlich im Einsatz, um die Menschen vor Ort mit dem Nötigsten zu versorgen. Die ganze Tragweite der Situation ist noch nicht ersichtlich. 

Jetzt spenden

Die Lage ist dramatisch. Unsere Partner sind vor Ort und schon aktiv. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Nothilfe.

Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie Österreich

Prekäre humanitäre Lage in Syrien 

Im Norden Syriens herrschen aktuell extrem kalte Temperaturen. Überlebende eingestürzter Gebäude sind der eisigen Kälte voll ausgesetzt. Zudem besteht noch immer Gefahr, dass weitere Gebäude einstürzen, was es Menschen nicht möglich macht, in ihr Zuhause zurückzukehren. Warme Kleidung, Decken und Unterkünfte werden dringend gebraucht - ebenso Essen, Wasser und Hygieneprodukte. 

Das Erdbeben traf dicht bewohnte Gebiete. Hier leben viele Binnenvertriebene, die vor dem Krieg aus ihren Heimatregionen fliehen mussten. Bereits seit Monaten spitzt sich die humanitäre Lage in Syrien immer weiter zu. Neben Armut und Hunger gilt es aktuell auch einen Cholera-Ausbruch zu bekämpfen. 

Bitte spenden Sie an die großen Hilfsorganisationen. Durch die lokalen Partnerorganisationen kommt die Hilfe genau dort an, wo sie benötigt wird. Sie wissen am besten, was und wo gebraucht wird.

Jetzt spenden

Für die Nothilfe nimmt die Diakonie Katastrophenhilfe keine Sachspenden entgegen. Hilfsgüter wie Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung, Decken, etc. kaufen wir in der Regel in der Region ein. Damit werden lange Transportwege vermieden und es ist sichergestellt, dass die Hilfsgüter den genauen Bedarf treffen und den Verhältnissen im Land und den Gewohnheiten der Menschen entsprechen. Zudem wird so die regionale Wirtschaft gestärkt.

Die Diakonie Katastrophenhilfe arbeitet in Krisenregionen mit lokalen Partner:innen zusammen, auf deren Personalpolitik sie keinen Einfluss hat. Arbeitseinsätze im Ausland vermittelt die Diakonie Katastrophenhilfe daher nicht.

Unser Spendenkonto

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!

Diakonie | Erste Bank
IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500
BIC: GIBAATWWXXX

Spendengütesiegel
Referenznummer: 05277
Träger: Diakonie Austria gem. GmBH
DVR: 4014891

Haben Sie Fragen zu Ihrer Spende?

Martina Starz und Sandra Parenzan sind gerne für Sie da!

Tel: 01 / 409 8001 – 35444

E-Mail: spenden@diakonie.at

Mo-Do: 9-16 Uhr bzw. Fr: 9-13 Uhr