So hilft die Diakonie Katastrophenhilfe
Wir helfen in Syrien und auch in den Nachbarländern. Dort unterstützen wir sowohl syrische Flüchtlingsfamilien als auch an von Armut betroffenen Bevölkerungsgruppen.
- Wir teilen Mahlzeiten für Menschen aus, die von akuter Armut betroffen sind.
- Wir helfen bei der Reparatur und Sanierung beschädigter Häuser und Wohnungen.
- Wir unterstützen Menschen, die durch Einkommensverlust in schwere Notlagen geraten sind.
- Wir versorgen mit sauberem Wasser durch die Instandsetzung von Quellen.
- Wir gewährleisten die Energieversorgung in Krankenhäusern durch Solarenergie.
- Gemeinsam mit unseren Partner:innen vor Ort haben wir ein Gesundheitszentrum in einem Flüchtlingscamp errichtet.
Eine der größten humanitären Katastrophen weltweit
Dreizehn Jahre Gewalt: Der Konflikt in Syrien dauerte länger als der Erste und der Zweite Weltkrieg zusammen. Trotz des offiziellen Endes des Krieges bleibt die humanitäre Lage in Syrien verheerend. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung hat seit Beginn der Krise ihr Zuhause verlassen. Manche Menschen sind nun an den Orten geblieben, an denen sie Schutz gefunden haben, andere wagen die Rückkehr. Doch sie alle stehen vor gewaltigen Herausforderungen: Über 16 Millionen Menschen sind weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen. Schulen, die Gesundheitsversorung, Wasser- und Stromversorgung funktionieren vielerorts nur unzureichend oder gar nicht. Der Wiederaufbau stockt, auch aufgrund mangelnder internationaler Mittel.
Bitte spenden auch Sie für die weltweite Katastrophenhilfe. Gemeinsam helfen wir Menschen, die in großer Not leben!
Nachbarländer überfordert
Die Krise in Syrien führte laut UNO-Flüchtlingshilfe zur bisher größten Fluchtbewegung im 21. Jahrhundert. Noch immer sind laut UNHCR 4,4 Mio. Menschen in den Nachbarländern registriert, beispielsweise in der Türkei, Jordanien oder im Libanon. Im Vergleich zur Einwohner:innenzahl hat der Libanon weltweit am meisten syrische Flüchtlinge aufgenommen – trotz Wirtschaftskrise, Inflation und hoher Arbeitslosigkeit. Gesundheits- und Sozialsysteme sind überfordert und viele Menschen weiterhin auf Hilfsmaßnahmen angewiesen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe hilft sowohl in Syrien als auch im Libanon und in Jordanien gemeinsam mit Partnerorganisationen jenen Menschen, die besonders dringend Hilfe benötigen. Bitte spenden Sie für die Katastrophenhilfe, damit die Hilfe möglichst viele Menschen erreicht!
Hilfe in Syrien nach dem Erdbeben im Februar 2023
Das Erdbeben im Februar 2023 hat Syrien sehr stark getroffen. Erfahren Sie mehr über die Nothilfe und die nachhaltigen Projekte (Wasser- und Energieversorgung). Beides wurde durch Spenden ermöglicht!