Es hat in Österreich Tradition, Menschen auf der Flucht Schutz und Hilfe zu gewähren. Die Diakonie steht in dieser Tradition. Sie unterstützt Menschen auf der Flucht und hilft bei der Integration.
Verantwortung kann man nicht abschieben
Es sind Geschichten, wie sie sich die wenigsten von uns vorstellen können, die Asylsuchende von ihrer Flucht erzählen. Wenn sich Menschen dazu entschließen, aus ihrem Heimatland zu fliehen, dann hat dies gravierende Gründe. Sie werden aufgrund ihrer politischen Einstellung oder Religion verfolgt, sie leiden unter bewaffneten Konflikten oder werden wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert.
Wir bieten Menschen, die ihr Weg der Flucht nach Österreich führt, Rechtsberatung, medizinische Versorgung und Unterkunft und helfen bei der Integration. Weil jeder Mensch irgendwo heimisch und zugehörig sein soll. Und weil Integration keine Einbahnstraße ist, sondern alle fordert und gut für alle ist.
Wo man seine Würde findet, da ist das Zuhause.
Meine Therapeutin hat mir geholfen, wieder Hoffnung zu finden. Sie hört mir aufmerksam zu und ich habe das Vertrauen, dass es gut für mich ist, auch über schreckliche Erlebnisse zu sprechen.
Die Diakonie sieht es als ihre Pflicht, stets die Einhaltung der Grund- und Menschenrechte zu fordern!
Hilfe für Geflüchtete
Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie in der Flüchtlingshilfe am dringendsten benötigt wird.
Hilfe für Kinder und Jugendliche
Kein Kind darf verloren gehen! Kinder in schwierigen Lebenslagen brauchen besondere Hilfe. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Kindern einen besseren Start ins Erwachsenenleben.
Bitte helfen Sie helfen!
Ukraine-Nothilfe
Bitte helfen Sie weiterhin! Die Diakonie hilft durch ihre lokalen Projektpartner den Menschen, die die Ukraine nicht verlassen können, Kriegsflüchtlingen in Nachbarländern und in Österreich. Jede Spende wird dringend benötigt.
Gesundheit für alle
Ihre Spende ermöglicht z.B. medizinische Versorgung für Menschen ohne Versicherung und traumasensible Psychotherapie für Kinder, die aufgrund von Kriegserfahrungen seelische Verletzungen erlitten haben. Kein Mensch soll von notwendigen gesundheitlichen Behandlungen ausgeschlossen sein!